Silikat-Katzenstreu: Wie sicher ist sie für Katzen?

Katzen gelten zwar oft als unabhängig, doch gerade bei ihrer Gesundheit kommt es auf die Details an – und dazu zählt auch die Wahl des richtigen Katzenstreus. Viele Katzenhalter fragen sich: Ist Silikat-Katzenstreu eigentlich sicher? Die Antwort hängt davon ab, welche Art von Silikat verwendet wird und wie sie verarbeitet ist.

Was ist Silikat-Katzenstreu?

Silikat ist ein Überbegriff für einen Mineralstoff, der aus Siliziumdioxid (SiO₂) besteht. Im Katzenstreu kommen vor allem zwei Formen vor: amorphe und kristalline Silikate. Diese unterscheiden sich sowohl in ihrer Struktur als auch in ihren gesundheitlichen Auswirkungen.

Amorphe vs. kristalline Silikate

  • Amorphe Silikate besitzen eine ungeordnete, lockere Struktur. Sie gelten als wenig bedenklich und werden sogar in Lebensmitteln und Kosmetika eingesetzt.

  • Kristalline Silikate hingegen haben eine feste, gitterartige Struktur und sind beispielsweise in Quarz enthalten. Feine Stäube aus kristallinem Silikat, wie sie etwa bei Bauarbeiten entstehen, können bei ständiger Einatmung zu schweren Lungenerkrankungen führen.

Für die Herstellung von Streusan Katzenstreu wird ausschließlich amorphes Silikat verwendet. Diese Form bildet keine scharfen, lungengängigen Partikel und gilt daher als sicher für Mensch und Tier im Haushaltsgebrauch.

Wie sicher ist Silikat-Katzenstreu wirklich?

Silikat-Katzenstreu auf Basis von amorphem Silikat, wie das von Streusan entwickelte Katzenstreu, überzeugt durch ein besonders hohes Maß an Sicherheit und Komfort für Katzen und ihre Besitzer. Dank der speziellen Zusammensetzung enthält das Streusan Katzenstreu keinerlei kristallines Silikat, das als kritisch gilt. Stattdessen profitieren Sie und Ihre Katze von einem Produkt, das speziell für den täglichen Gebrauch im Haushalt konzipiert wurde.

Warum das Streusan Silikatstreu die beste Wahl istS

  • Außergewöhnliche Saugkraft sorgt dafür, dass Feuchtigkeit und Gerüche sofort gebunden werden – für ein hygienisches und angenehmes Zuhause.

  • Die feine Körnung bleibt kaum an den Pfoten haften, wodurch weniger Katzenstreu in der Wohnung verteilt wird.

  • Durch die hohe Ergiebigkeit muss das Katzenstreu seltener komplett gewechselt werden, was Zeit und Aufwand spart und gleichzeitig für langanhaltende Frische sorgt.

  • Die staubarme Rezeptur von Streusan minimiert das Risiko von Atemwegsreizungen – ideal für empfindliche Katzen und Menschen.

Mit Streusan entscheiden Sie sich für ein Katzenstreu, das nicht nur sicher, sondern auch besonders anwenderfreundlich ist. Die Kombination aus zuverlässiger Geruchsbindung, hoher Saugkraft und einfacher Handhabung macht das Streusan Katzenstreu zur optimalen Wahl für alle, die das Beste für ihre Katze wollen.

Fazit

Silikat-Katzenstreu aus amorphem Silikat, wie sie von Streusan angeboten wird, ist bei sachgemäßer Anwendung für Katzen und Menschen im Haushalt sicher. Sie bietet viele praktische Vorteile, sollte aber nicht von Katzen gefressen werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, achtet auf eine staubarme Qualität und beobachtet, wie die eigene Katze auf das Streu reagiert.

Hinweis: Bei Unsicherheiten oder besonderen gesundheitlichen Bedürfnissen der Katze empfiehlt es sich, Rücksprache mit dem Tierarzt zu halten.

Wenn Sie Ihre Katzenpflege vereinfachen möchten, starten Sie jetzt mit Streusan.

 

Quellen: